Mit NocTime läuft die Zeit für Sie
– einfach, sicher, gesetzeskonform!
Mit NocTime sind Sie auf der sicheren Seite und haben eine zuverlässige und rechtskonforme Lösung für Ihr Unternehmen.
Das EuGH-Urteil zur Zeiterfassung.
Die gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bringt klare Anforderungen mit sich. Unternehmen müssen Arbeitszeiten systematisch erfassen, um Arbeitszeitgesetze einzuhalten, Arbeitnehmerrechte zu schützen und Bußgelder zu vermeiden.
Das EuGH-Urteil verpflichtet Unternehmen zur lückenlosen Zeiterfassung.
-
Ziel ist die Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten und Pausenregelungen
-
Manipulationssichere Dokumentation sorgt für Rechtssicherheit
-
Transparente Arbeitszeitnachweise schützen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Anforderungen an Zeiterfassungssysteme
Pflicht zur Erfassung
Laut EuGH-Urteil müssen Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch und nachvollziehbar erfassen.
Lückenlose Dokumentation
Arbeitsbeginn, Pausen, Überstunden und Arbeitsende manipulationssicher speichern.
Datenschutz & Sicherheit
Erfasste Daten müssen sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
Einhaltung der Arbeitszeitgesetze
Das System muss sicherstellen, dass gesetzliche Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und Mindestruhezeiten eingehalten werden.
Revisionssicherheit
Alle Einträge müssen revisionssicher gespeichert werden, sodass nachträgliche Änderungen protokolliert und nachvollziehbar sind.
Archivierungspflicht
NocTime erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zum EUGH-Urteil.
NocTime sorgt für eine rechtskonforme Arbeitszeiterfassung gemäß EuGH-Urteil. Arbeitszeiten, Pausen und Überstunden werden manipulationssicher dokumentiert, gesetzliche Vorgaben eingehalten und Daten revisionssicher gespeichert. So bleiben Unternehmen transparent, rechtssicher und optimal organisiert.
Das sollten Arbeitgeber wissen
Einführung einer Zeiterfassung
Implementieren Sie ein Zeiterfassungstool, das die genaue Erfassung der Arbeitszeiten ermöglicht. Dies kann sowohl manuell als auch automatisiert erfolgen.
Rechtliche Konformität
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass das Zeiterfassungssystem den rechtlichen Anforderungen entspricht und die EU-Arbeitszeitrichtlinien erfüllt.
Datenschutz und Privatsphäre
Beachten Sie bei der Einführung eines Systems die Datenschutzbestimmungen und stellen Sie sicher, dass alle erfassten Daten sicher und geschützt sind.
Transparenz und Zugänglichkeit
Das Zeiterfassungssystem sollte für Mitarbeiter leicht zugänglich sein und transparente und eindeutige Informationen über ihre Arbeitszeiten bieten.